„Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“

Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallberg weltweit. Millionen ausgediente Elektrogeräte landen jedes Jahr ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlicherweise im Restmüll entsorgt. Viel effektiver wäre es, die Geräte zu sammeln und so ihre Ressourcen zu nutzen. Um auf diese Tatsache aufmerksam zu machen, findet vom 10. bis 23. März bundesweit die Aktion „Jedes Kabel zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“ statt. Auch das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen beteiligt sich daran.

Überall in Deutschland setzen damit zahlreiche Partner rund um den Global Recycling Day gemeinsam ein starkes Zeichen für die korrekte E-Schrott-Entsorgung und leisten so einen Beitrag zur Schonung unserer Ressourcen. Ziel ist es, die Sammelmenge zu steigern und dadurch wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen sowie die Umwelt nachhaltig zu entlasten.

E-Schrott einfach und richtig entsorgen

E-Schrott kann während der Aktionswochen – und natürlich darüber hinaus – bequem entsorgt werden. Viele Supermärkte, Baumärkte und Elektrofachmärkte nehmen kleine Elektrogeräte bis zu einer bestimmten Größe kostenfrei zurück – auch ohne Neukauf. Alternativ können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bad Kissingen Geräte jeder Größe zu den Wertstoffhöfen bringen und so dem Recyclingkreislauf zuführen.

Generell gilt: Alles was ein Kabel oder einen Stecker hat, gehört nicht in den Hausmüll. Auch alte Handys, PCs und Laptops können auf dem Wertstoffhof kostenfrei entsorgt werden. Die Geräte werden anschließend recycelt, Schadstoffe werden sicher entsorgt und Rohstoffe wie Kupfer, Silber oder Aluminium werden wiederverwendet. 

Alle Wertstoffhöfe im Landkreis, deren Öffnungszeiten sowie weitere Informationen gibt es auf der Seite des Kommunalunternehmens unter https://abfall-scout.de/privat-wertstoffhoefe sowie in der Abfall-Scout App.
 

zurück