Auf dem Weg zur Fairtrade-Auszeichnung

Der Landkreis Bad Kissingen will Fairtrade Landkreis werden: In Köln befindet sich die Zentrale von Fairtrade-Deutschland, über sie wird die Auszeichnung vergeben. „Mit unserem Engagement setzen wir ein Zeichen für nachhaltigen Handel und soziale Gerechtigkeit“, fasst Landrat Thomas Bold zusammen. In den letzten Monaten habe sich der Landkreis Bad Kissingen intensiv darauf vorbereitet, die Voraussetzungen für die Fairtrade-Zertifizierung zu erfüllen, so Bold. Der Landkreis hat sich verpflichtet, bei der Beschaffung von Produkten wie Kaffee, Tee und Zucker auf Fairtrade-Produkte zurückzugreifen. Ein weiteres Ziel ist es, noch mehr Menschen für das Thema zu sensibilisieren und zu begeistern. 

Aktiver Beitrag
Im Landratsamt fließt deshalb auch bei allen Sitzungen fair gehandelter Kaffee in die Tassen, weiterhin gibt es Zucker und Tee aus fairem Handel. Diese Produkte garantieren den Produzenten in Entwicklungsländern faire Preise, langfristige Handelsbeziehungen und verbesserte Arbeitsbedingungen. Die Städte Bad Brückenau, Bad Kissingen und Hammelburg, Schulen und weitere Einrichtungen im Landkreis sind bereits aktiv in das Thema Fairtrade eingebunden. Hier wurde bei Projekttagen und Informationsveranstaltungen das Bewusstsein für fairen Handel gestärkt. Auch Einzelhändler und Gastronomiebetriebe haben Fairtrade-Produkte in ihr Sortiment aufgenommen. Damit wird Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit geboten, vor Ort einen aktiven Beitrag zu leisten. 

Gerechte Weltwirtschaft
„Die Bewerbung als Fairtrade-Landkreis ist ein bedeutender Schritt in Richtung sozialer Verantwortung und nachhaltiger Entwicklung. Wir sind stolz darauf, dass unser Landkreis einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzenten in den Entwicklungsländern leistet“, erläutert Thomas Bold. „Fairtrade ist mehr als nur ein Siegel. Es steht für eine gerechtere Weltwirtschaft und die Stärkung der Rechte von Kleinbauern und Arbeitern. Wir freuen uns, dass der Landkreis Bad Kissingen diesen Weg mit uns geht“, sagt Brigitte Meyerdierks, Vorsitzende der lokalen Fairtrade-Steuerungsgruppe, in der sich Engagierte aus dem Landkreis zusammengefunden haben. Mehr Informationen zu dem Thema gibt es beim Landkreis unter Tel.: 0971/801-3342 oder per E-Mail: fairtrade@kg.de.
 

zurück