Digitalisierung und Ehrenamt – Hand in Hand

Ob Feuerwehr, Sportverein, Betreuung oder Nachbarschaftshilfe: Deutschlandweit gibt es laut der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt rund 29 Millionen Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Auch im Landkreis Bad Kissingen setzen sich Freiwillige mit viel Leidenschaft für andere ein und prägen so den Landkreis und die Gesellschaft. Um noch mehr Menschen zu begeistern entwirft sich das Ehrenamt derzeit neu: Es geht um Direktansprache, Projektorientierung, Flexibilität im Ehrenamt, individuelle Wertschätzung und um digitale Anwendungen.

Experte informiert

Wie genau das alles funktioniert und welche weiteren Aspekte die Digitalisierung im Ehrenamt bietet, das erklärt Referent Armin Pialek von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Der Vortrag wird organisiert und angeboten vom Regionalmanagement des Landkreises Bad Kissingen. „Ehrenamt profitiert davon, Menschen unterschiedlichen Alters mit verschiedenen Erfahrungen sowie kulturellen und sozialen Hintergründen einzubinden. Das erfordert eine zugewandte, einladende vielleicht sogar mehrsprachige Kommunikation“, erklärt Projektmanagerin Antje Rink, „dabei können digitale Anwendungen unterstützen - sei es bei der Werbung in eigener Sache oder einer gelingenden Kommunikation untereinander.“

Für alle Verantwortlichen im Ehrenamt

Der Vortrag richtet sich an alle Verantwortlichen, die sich im Verein engagieren und neuen Nachwuchs gewinnen, bestehende Ehrenamtliche halten und ins neue Ehrenamt mitnehmen möchten. „Zusätzlich bieten wir im Anschluss an den Vortrag von Armin Pialek aktuelle Informationen zum Projekt Pocketdorf mein Dorfnetzwerk. Hierbei handelt es sich um eine Dorf-App, die derzeit in verschiedenen Modellkommunen des Landkreises Bad Kissingen entwickelt und erprobt wird“, sagt Antje Rink. Kostenfreier Online-Vortrag „Digitalisierung und Ehrenamt Hand in Hand“, Mittwoch, 6. November, 17 Uhr, Information und Anmeldung unter: https://bit.ly/4ev0wj6 oder per E-Mail: antje.rink@kg.de

zurück