Gleichstellungsbeauftragte

Aktuelles:

  • Girls' und Boys'Day - Jugendzukunftstag am 27.04.2023
    Nähere Informationen unter https://www.girls-day.de bzw. https://www.boys-day.de.

    Evaluierung des Girls’Day/Boys’Day im Landkreis Bad Kissingen - Rückmeldung bitte bis 15.05.2023!

    Link zur Online-Befragung zum Girls’Day für Betriebe:
    https://formulare.lrakg.de/formcycle/form/alias/1/GirlsDay_Antwort_Betriebe/

    Link zur Online-Befragung zum Boys’Day für Betriebe:
    https://formulare.lrakg.de/formcycle/form/alias/1/BoysDay_Antwort_Betriebe/

    Link zur Online-Befragung zum Girls’Day für Mädchen:
    https://formulare.lrakg.de/formcycle/form/alias/1/GirlsDay_Antwort_Maedchen/

    Link zur Online-Befragung zum Boys’Day für Jungen:
    https://formulare.lrakg.de/formcycle/form/alias/1/BoysDay_Antwort_Jungen/
     

  • Seminar "Betriebliche Pflegelotsin/Betrieblicher Pflegelotse" in 3 Teilen
    1. Teil am 27.04.2023, 13.30 - 16.45 Uhr
    2. Teil am 02.05.2023, 13.30 - 17.00 Uhr
    3. Teil am 10.05.2023, 13.30 - 16.00 Uhr

    Berufsinformationszentrum (BIZ), Kornacherstraße 6, 97421 Schweinfurt - zusätzlich digital via Skype möglich
    Veranstalter: Initiative Familienorientierte Personalpolitik Region Main-Rhön
    Viele berufstätige Menschen sind von einem Pflege- oder Betreuungsfall in ihrer Familie betroffen. Das stellt berufstätige Angehörige und deren Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber vor große Herausforderungen. Betriebliche Pflegelotsen und Pflegelotsinnen stehen bei Eintritt eines Pflegefalles den Mitarbeitenden zur Seite und unterstützen diese auf dem Weg zu einer guten Pflegesituation und der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. 
    Dieses Seminar ist für Unternehmen in der Region Main-Rhön kostenfrei.
    Details zur Schulung und zur Anmeldung finden Sie hier.
     
  • Austauschtreffen für schon geschulte Pflegelotsen am 17.05.2023
    Berufsinformationszentrum (BIZ), Kornacherstraße 6, 97421 Schweinfurt
    Veranstalter: Initiative Familienorientierte Personalpolitik Region Main-Rhön
    Nähere Informationen folgen demnächst.
     
  • Naturwissenschaftlich/technische Schnuppertage 2023 in Schweinfurt für Mädchen der 8. bis 12. Jahrgangsstufen in den Herbstferien 2023 - In Präsenz und/oder digital! - am
    30.10.2023 an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und
    31.10.2023 bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG
    Die vorher notwendige Registrierung und weitere Informationen siehe https://schnuppertage.fhws.de.
     
  • Aktionstag - Politik braucht Frauen am 18.11.2023 in Aschaffenburg
    Veranstalter: Initiative der ufr. kommunalen Gleichstellungsbeauftragten
    Nähere Informationen folgen demnächst.
     
  • Netzwerk Frauen auf Erfolgskurs: Der Landkreis Bad Kissingen ist Teil des Netzwerkes Frauen auf Erfolgskurs. Auf diesem Wege beteiligen wir uns an Veranstaltungen für Frauen oder teilen Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner. Hier geht’s zur Seminarreihe rund um den beruflichen Wiedereinstieg. Erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie Soziale Medien für die Suche nach Ihrem Traumjob nutzen können.
     
  • Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat die Initiative „Stärker als Gewalt“ ins Leben gerufen und ausgebaut. Warum? Jede dritte Frau ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Und auch Männer sind von häuslicher Gewalt betroffen.
    Hier klicken für "Stärker als Gewalt" - der Kampagnenfilm 2020.
    Aus der Initiative hervorgegangen ist die Handreichung für Arbeitgeber „Gemeinsam gegen Gewalt am Arbeitsplatz“.
     
  • Faltblatt "Häusliche Gewalt - Beratungsstellen und Hilfen im Landkreis"
    Gewalt ist keine Privatsache! Jede/r hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben!
    Flyer in deutscher Sprache - weitere Sprachen finden Sie hier.
     
  • Broschüre „Freiräume im Alltag“ - Die Initiative familienorientierte Personalpolitik hat eine neue Broschüre erstellt. Sie steht hier zum Herunterladen bereit:
    https://familienorientierte-personalpolitik.de/fileadmin/pdf/Broschuere_Freiraeume_im_Alltag_2020-2021_2_MB_-_08.03.2021.pdf
     

Beratungsstellen und Hilfen:

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen,
kostenfrei: 08000 116 016

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hat das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ sein Sprachangebot erweitert. Gewaltbetroffene Frauen finden ab sofort auch in ukrainischer Sprache Unterstützung. Die kostenfreie, anonyme und vertrauliche Beratung unter der 08000 116 016 ist damit jetzt in 18 Fremdsprachen möglich - siehe https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung/beratung-in-18-sprachen.html
GIF_Leichte_Sprache
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) pflegt ein Online-Portal „bayern-gegen-gewalt“: Angebote, Informationen und nützliche Tipps zur Gewaltprävention und zum Gewaltschutz auch in leicht verständlicher Sprache - Bayern gegen Gewalt (bayern-gegen-gewalt.de)
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Telefonische Beratung Montag - Donnerstag von 9.00 - 15.00 Uhr unter Tel. 0800/546 546 5
Pressemitteilung vom 24.09.2021
Weitere Beratungsstellen und Hilfen


Die Kolleginnen der Gleichstellungsstelle in München haben spannende Erklär-Videos zu folgenden Themen erstellt:


Unsere Arbeit in der Gleichstellung:

Alle Gespräche und Informationen werden vertraulich behandelt!

Scholle Gleichstellung 263x174
 

Gleichstellungsbeauftragte:

Landratsamt Bad Kissingen
Dipl.-Politikwissenschaftlerin
Antje Rink
Münchner Straße 5
97688 Bad Kissingen
Tel: 0971/801-5201
Fax: 0971/801-775201

Stv. Gleichstellungsbeauftragte:

Landratsamt Bad Kissingen
Frau Frau Herzer
Obere Marktstraße 6
97688 Bad Kissingen
Tel: 0971/801-4140
Fax: 0971/801-774140

Mitarbeiterin:

Landratsamt Bad Kissingen
Frau Gabriele Metz
Obere Marktstraße 6
97688 Bad Kissingen
Tel: 0971/801-3350
Fax: 0971/801-773350

zurück